Datenquellen in der Digitalisierung

Um in der digitalen Welt schnell und wirksam agieren zu können müssen Ihre Informationssysteme (ERP) die relevanten Daten zeitgerecht zur Verfügung stellen.

So helfen Ihnen digitale Kundenprofile die Bedürfnisse und Anforderungen schneller zu analysieren und Ihre Produkte und Services

gezielter auf Ihre Zielsegmente auszurichten. Weiter erlauben Ihnen Datenquellen von Partnern oder öffentlichen Institutionen vorausschauende Datenanalysen. So können Sie das Eintreten von Ereignissen präziser vorherzusagen und Ihre Prozesssteuerung sowie die Entscheidungsfindung optimieren.

Dies bedeutet aber nicht, dass Sie Ihr ganzes Papierarchiv digitalisieren und zusammen mit allen E-Mails in das Informationssystem einspielen. Vielmehr müssen Sie die Datenbestände prüfen und selektieren.

Dabei ist die Qualität der übernommenen Daten wichtig, da diese in den spezifischen Regelwerken direkt zu Unternehmensentscheiden und optimierten Abläufen führen. Die neuen intelligenten Informationssysteme erlauben nicht nur vordefinierte Regeln zur Prüfung der Dateneingabe, sondern definieren ad-hoc Plausibilitätskontrollen basierend auf den verfügbaren Datenbeständen. Fehlerhafte Datenbestände würden nicht nur zu falschen Abläufen führen, sondern erschwerten auch die Eingaben von neuen Daten, da diese in der Plausibilisierung manuell bestätigt werden müssten.

Datenquellen in der Digitalisierung
Datenquellen in der Digitalisierung

Neben der Qualität muss der Nutzen der Daten vor der Digitalisierung und Übertragung in das Informationssystem geprüft werden. Legen Sie nur Daten an, die für die Zukunft relevant sind. Nur so bleiben die Kosten im Rahmen und Sie erzielen ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Die folgenden Fragestellungen helfen Ihnen die Orientierung zu behalten und die Prioritäten richtig zu setzen.

·       Welche Daten benötigen Sie in Ihrem zukünftigen Geschäftsprozess?

·       Gibt es bei Ihren Partnern Datenquellen, welche Ihre Geschäftsabwicklung zusätzlich unterstützen?

·       Welche historischen Daten helfen Ihnen Muster für zukünftige Geschäfte zu erkennen?

 Beispiel

Versicherungen binden die aktuellen Daten der Erdbebeninstitute in Ihre Risikokalkulation ein und können damit das Risikoprofil eines Kunden laufend aktualisieren. So können Sie Risikoveränderungen laufend in die Prämienstruktur einbauen.

 Im nächsten Blog gehen wir näher auf die riesigen Datenmengen (Big Data) ein. Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns über die sozialen Medien.

 

Datenquellen in der Digitalisierung

Schreibe einen Kommentar